Drei Generationen auf dem Harzer Hexenstieg

Meine Enkelin war schon im Vorschulalter eine begeisterte Wanderin. Naschereien oder kleine Geschichten um sie zum längeren Laufen zu überreden? Nicht notwendig. „ Wie lange ist es noch bis wir da sind?“ Nie gehört.

Eigentlich war die Sache abgemacht: irgendwann wandern wir zusammen, natürlich in den Bergen. Meine Recherche ergab, dass Kinder ihrem Alter entsprechend pro Lebensjahr maximal  einen Kilometer wandern sollten. Wir hatten also noch etwas Zeit eine größere Tour zu planen.

„Ich werde mit meiner Tochter in den Ferien den Hexenstieg im Harz wandern“ hat mich dann völlig überrascht und gefreut. Offenbar hatte meinen Sohn nun auch die Wanderlust gepackt. Aber Moment mal, wie war das damals in der Schweiz? Schnell die alten Fotoalben gewälzt und ja da ist es ja, das Beweissfoto. Ein Strahlender 12-jähriger in Wanderkluft am Ende einer erfolgreichen Abenteuertour. 

„Nehmt ihr mich mit?“ MeinerAlpenüberquerung von München nach Venedig verschafft mir bei meinen Sohn den Ruf der grauen WanderEminenz und erfahrenen Expertin.

Pilgerrungen, Alpenüberquerung, sportliche Wettkämpfe  scheinen mir die passenden Abenteuer, um sie auf diesem Blog festzuhalten. Für mich war es vor vielen Jahren der Schritt vom handschriftlichen Tagebuch auf eine digitale Plattform. Mein Sohn und meine Enkelin machen zu dieser Reise natürlich einen Podcast. M-ein großes Vergnügen da reinzuhören. 

Das Mehrgenerationen Projekt Hexenstieg (Zitat Enkelin) ist für mich wie ein Geschenk. Die Idee des Staffelstab der von Eltern zu Kindern zu Enkeln weitergegeben wird, erfüllt sich für mich. Die Wanderlust, die Freude am Organisieren und auch der Sportliche Anreiz bringen uns Drei zusammen auf den Brocken und auf 100km in vielen gemeinsamem Stunden und Nächten, Stichwort Familienzimmer, durch den Harz.

Viele Telefonate und WhatsApp später ist die Ausrüstung komplett, die Wanderroute auf Annas Leistungsniveau abgestimmt und die Unterkünfte reserviert.

Los gehts – Treffpunkt Bahnhof Osterode auf zur 1. Etappe nach Buntenbock.